Allgemein

Dienstag, 20. Mai 2025, „Giacomo Puccini, der Frauenversteher“

                 

Dienstag, 20. Mai 2025, um 19.00 Uhr im Kolpinghaus Kleve

Vortrag mit Dr. Sabine Sonntag aus Hannover                 

Wegen einer Erkrankung von Frau Dr. Sonntag mussten wir diesen Vortrag im letzten November leider absagen. Wir sind sehr froh, dass wir unser Versprechen einhalten können, ihn möglichst rasch nachzuholen. In Absprache mit Frau Dr. Sonntag haben wir uns schnell auf einen neuen Termin einigen können. Vielen Dank dafür an unsere beliebte Referentin. Jetzt findet der Vortrag nicht, wie eigentlich geplant, genau 100 Jahre nach Puccinis Todestag am 29.11.1924 statt, aber wir bleiben dicht dran.

„Hat Puccini die Frauen wirklich verstanden? Diejenigen in seinem Privatleben wahrscheinlich nicht, aber seine Bühnenfiguren Mimì, Tosca und Madame Butterfly auf jeden Fall. Die Frauen in der Oper des 19. Jahrhunderts waren allesamt Opfer einer männlich dominierten Gesellschaft. In ihren Arien ging es um den Verlust des Geliebten oder um das Dilemma, sich zwischen Geliebtem und dem Vater entscheiden zu müssen.

Giacomo Puccini holte die Frauenfiguren an der Wende zum 20. Jahrhundert aus ihrem Schattendasein heraus und gab ihnen eine neue Stimme. Plötzlich war die Frau selbst jemand, sie war berufstätig und musste für sich einstehen – wie der Prototyp Mimì in „La Bohème“. Sie verdient ihr Geld als Stickerin, aber sie ist krank – das ist ihr Dilemma. Und hier setzt Puccini an, lässt die männlichen Helden über sich hinauswachsen. Hatten sie sich früher nur mit dem Vaterland beschäftigt und für Ehre und Rache gekämpft, so kämpfen sie nun für die geliebte Frau und deren Wohlergehen. Das war absolut neu!“

Dr. phil. Sabine Sonntag, Opernregisseurin und Musikwissenschaftlerin aus Hannover, porträtiert Puccini und dessen Werke, wie immer natürlich mit vielen Musik- und Videobeispielen.